Was ist Yoga?

Das Wort „Yoga“ wird aus dem Sanskrit (altindische Sprache) mit „anjochen“, „verbinden“ übersetzt. Yoga ist ein Übungssystem, was darauf abzielt, Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Und die Selbsterkenntnis zu erlangen, um von jeder Art Leid befreit zu werden.
Die berühmteste Definition des Yoga stammt von Patanjali, der vor über 2000 Jahren in den Yoga-Sutras schrieb: „Yoga ist das zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist. Dann ruht der Seher in sich selbst. Dies ist die Selbst-Verwirklichung.“
Die Werkzeuge des Yoga sind: Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und die Tiefenentspannung. Hinzu kommen positive, bejahende Lebenseinstellung, gesunder Lebensstil und die Bereitschaft, die Veränderungen, die mit dem Yoga in Dein Leben eintreten, anzunehmen. Im Vordergrund steht das bewusste Üben in Verbindung mit dem Atem. Dabei wird die eigene Wahrnehmung geschult, der Geist auf den gegenwärtigen Moment fokussiert und das Bewusstsein auf natürliche, harmonische Weise erweitert.
Ursprünglich galt Yoga als rein spiritueller Weg. Die Körperhaltungen besaßen lediglich die Funktion, den Körper und die Wirbelsäule zu mobilisieren, so dass der Übende möglichst lange und ohne körperliche Beschwerden im Meditationssitz ausharren konnte. Heute steht oftmals die Asana-Praxis im Fokus, wobei die Körperhaltungen nicht die Essenz von Yoga sind. Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem vom Groben (Körper) zum Feinen (Energie, Bewusstsein). Die Körperübungen steigern die Flexibilität, kräftigen und dehnen die Muskulatur und das Bindegewebe. Gleichgewicht und Koordination verbessern sich. Die Ausdauer und Lebensfreude steigen. Die Aktivierung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Blut- und Lymphgefäßen wirkt sich positiv auf die Verdauung und die Arbeit aller Organe aus.
Durch wechselnde An- und Entspannung wird das Nervensystem aktiviert und harmonisiert, was Regenerieren und Entgiften erleichtert. Immunsystem und Schlaf verbessern sich. Depressive Verstimmungen werden gelindert. Durch die Meditation und Tiefenentspannung können langjährige An- und Verspannungen gelöst werden. Die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Ist der Körper im Gleichgewicht und verbunden mit dem Atem, entspannt sich der Geist und die Seele. Durch die Atemtechniken wird das ganze Energiesystem harmonisiert und aktiviert, wodurch wir den Zustand der inneren Gelassenheit und des tiefen Friedens erleben.
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Yoga vorbeugend gegen Herz-Kreislauferkrankungen, chronische Erschöpfungen, posttraumatische Erlebnisse und Gelenkerkrankungen wirkt. Die verbesserte Wahrnehmung hilft, schneller zu erkennen, was der Körper, der Geist und die Seele brauchen, um gesund und heil zu sein.
Jeder kann Yoga praktizieren – egal, ob jung oder alt, gesund oder krank. Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – die Yoga-Praxis passt sich jedem Körper an. Also rollt die Matte aus und los geht’s!